info@astorsuites.com +39 0471 795207

Sommersport im Grödental - Aktivitäten für die ganze Familie

Das Astor Suites B&B ist Partner der Bikehotels Dolomites und idealer Ausgangspunkt zahlreicher Radtouren und Wanderungen in Gröden

1
Dolomitenrundfahrt mit Auto

Klassiker bei der Dolomitenrundfahrt mit Ausgangspunkt in Wolkenstein sind: das Sellajoch, Canazei, Karerpass, Tiers, Kastelruth, St.Ulrich, aber auch das Grödner Joch, Corvara, Campolongopass und Pordoi.

Auf der Passstraße zum Sellajoch erleben Sie die Dolomiten von ihrer schönsten Seite, direkt neben der Strecke erheben sich nämlich die senkrechten Felswände des Sellastocks. Direkt am Sellajoch haben Sie einen Rundblick auf den Sellastock und die Langkofelgruppe, das Grödner- und Fassatal. Canazei ist die erste Ortschaft im Fassatal mit Blick auf die Marmolata. Von Vigo di Fassa biegt man rechts ab zum Karerpass und den Karersee. Die Kulisse des Latemar und Rosengarten ist Kennzeichen des Naturphänomens des Karersee. Das helle Dolomitgestein am Seegrund verleiht dem See seine Klarheit, durch das Eggental geht es dann Richtung Völs, Seis und Kastelruth mit Blick auf den Schlern. Über den Panidersattel kommen Sie wieder ins Grödnertal zurück.

2
Wanderung Langkofelrunde mit Lang- & Plattkofel-Umrundung

Sehr schöne Wanderung welche über das Sellajoch auf den Friedrich-August-Weg bis an die Plattkofelhütte führt. Retour über Monte Pana.

Von Wolkenstein aus gelangen Sie zum Sellajoch auf folgender Weise: fahren Sie mit der Ciamponoibahn hinauf und folgen Sie dem markierten Weg 21 zur Comicihütte und weiter über den markierten Weg 526 zum Sellajoch. Als Alternative können Sie auch mit dem Bus, den Sie mit der Mobilcard kostenlos benützen können, hochfahren.
Die Wanderung führt vom Sellajoch über den markierten Weg 557, an der Saleihütte vorbei zur Friedrich-August-Hütte. Ab hier ist der Weg bis zur Plattkofelhütte ziemlich eben mit wenigen kleinen Steigungen.
Nehmen Sie den markierten Weg 527 an der Murmeltierhütte vorbei unter den Felswänden des Plattkofels beim Piz da Uridl vorbei bis zur Kreuzung, wo Sie den markierten Weg 525 durch den Wald hinab steigen bis zur markierten Forststraße 30 und diesem nach rechts, bis Monte Pana folgen. Hier können Sie mit dem Sessellift oder zu Fuß nach St. Christina gelangen und mit dem Bus zurückfahren oder zu Fuß über die alte Bahntrasse nach Wolkenstein wandern.

Für geübte Wanderer auch direkt vom Astor zu Fuß - für die Läufer siehe www.saslong.run

3
Mit dem Bike oder E-Bike über die 4 Pässe oder bis auf die Seiser Alm

Auf den Drahtesel die 4 Pässe befahren: Grödner Joch, Campolongo-, Pordoi- und Sellajoch. Insgesamt 60 Kilometer und 1860 Höhenmeter hinauf. Gemütlicher geht's mit dem E-Bike oder mit den Aufstiegsanlagen.

Diese Tour hat die Geschichte des Rennrads mitgeschrieben. Auch heute noch lebt die lokale Bevölkerung die Erinnerung an die Rennradtradition über die Dolomiten. Radprofi Fasto Coppi, Spitzname Campionissimo, beherrschte in den 50er Jahren, damals auf Schotterpisten, die steilen Anstiege und kurvenreichen Abfahrten wie kein anderer. Heute müssen sich Busreisende, Motorradfahrer und Radfahrer die Straße teilen. Einmal im Jahr wird für den 'Grande Giro delle Dolomiti' die Streckenführung für den motorisierten Verkehr gesperrt und steht uneingeschränkt den Radsportlern zur Verfügung. Ansonsten empfiehlt es sich, diese Tour am Saisonsanfang oder Saisonsende anzugehen, um abseits der Hauptreisezeiten die Ruhe und Schönheit der Dolomiten zu genießen.

Unser Haus ist Partner bei den Bikehotels-Dolomites und damit genießen Sie Sonderbedingungen für den Verleih von Bikes & E-Bikes

4
Zentrum von Wolkenstein

Gemütlich Spazieren, Shoppen oder einfach nur einen Cappuccino in einem der vielen Cafés von Wolkenstein genießen.

Am Tourismusverein Wolkenstein passieren Sie die Hauptstraße, dann den Grödner Bach, bis Sie das Haus „S. Elisabeta“ erreichen. Wandern Sie den Bach entlang Tal einwärts bis nach „Plan“, wo Sie an der Bushaltestelle die Hauptstraße überqueren. Sie befinden sich nun auf dem einstigen Bahnweg. Biegen Sie hinter der Skischule Wolkenstein nach etwa 100 m links ab uns spazieren Sie bis ins Langental. An der Silvesterkapelle biegen Sie erneut links ab und folgen dem Kreuzweg bis zum Ortsteil „Daunëi“. Am Kinderspielplatz beginnt der Abstieg, vorbei an mehreren Gehöften. Laufen Sie Richtung Ortszentrum und erreichen Sie schließlich wieder den Ausgangspunkt.

5
Seceda Seilbahn mit Gardena Card

Ein Must nicht nur für jeden Hobbyfotograf. Aufstieg mit der Umlaufbahn und Seilbahn mit Start in St.Ulrich bis auf 2500 Höhenmeter auf die Seceda.

Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren in der Geislergruppe.

Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

Die Gardena Card ist gültig von Juni bis Oktober und ermöglicht die Benutzung vieler Liftanlagen. Die Preise und inbegriffenen Aufstiegsanlagen finden Sie hier www.gardenacard.com

6
Eislaufen im Stadion Pranives

Ganz in der Nähe liegt das Eisstadion Pranives wo Sie Eislaufen können. Ein bisschen Erfrischung und ein kleiner Luxus „Winterfun“ auch im Sommer zu haben.

Bei Discomusik oder einen Nachmittag mal anders zu verbringen… Eislaufen macht immer Spaß, kehren Sie mit einem Lächeln in ihre Kindheit zurück oder machen Sie ihren Kindern eine Freude mal „auf Eis zu laufen“

Vor Ort können Sie Schlittschuhe ausleihen.

7
Dantercepies Mountain Lounge auf 2.300 Meter Frühstücken und danach Top-Wanderung

Schon am Morgengrauen mit der Umlaufbahn hinauf in die Höhe gleiten, um gemütlich zu frühstücken, anschließend empfehlen wir die schöne Wanderung über Puez und zurück ins Langental. Start direkt zu Fuß vor dem Astor!

Vom Astor Suites ausgehend gelangen Sie gemütlich in ca. 10 Min. zur Talstation Dantercepies. Von der Bergstation (2.298 m) wandern Sie über den markierten Weg 12A über Wiesen und direkt unter den Cirspitzen in 20 Min zur Jimmyhütte (2.222 m). Von hier gehen Sie auf einem weichen Zick-Zack-Weg (Nr. 2) bergauf durch die Cirspitzen bis zum Cirjoch. Von hier gehen Sie zuerst bergab (ca. 100 Hm) dann auf einen Zick-Zack-Weg zum Crespeinajoch (2.528 m).

Vom Crespeinajoch folgen Sie dem gemütlichen Weg (Nr. 2 Dolomitenhöhenweg) kurz hinab zum Crespeinasee. In 2 Std ca. sind Sie an der Puezhütte angekommen. Nach der verdienten Einkehr in der Puezhütte wo Sie vor sich das Langental und Wolkenstein, den Langkofel, die Seiseralm und den Schlern haben, wandern sie gemütlich über den markierten Weg Nr. 2/16 in ca. 2,5 Std. durch das Langental zurück ins Astor Suites.

8
Jogging am Morgen im Langental

Am Morgen ist eine kurze Wanderung oder Jogging im Langental ideal. Start mit den Wander- oder Laufschuhen direkt vor dem Astor!

Das Langental ist ein beliebter Ort, umgeben von Stevia, Puez und Ciastel de Chedul. Die Luft ist hier immer frisch und in den Morgenstunden können Sie die Tierwelt während des joggen sehr gut beobachten und genießen.

Vom Astor Suites aus sind es bis „Pra da Ri“ (große Wiese im fast hintersten Langental) und zurück ca. 14 km. Sie können die Strecke auch verlängern und über den Kreuzweg zum Weiler Daunëi laufen und ins Astor Suites zurück.

9
Dolomiten-Rundflug mit Hubschrauber Elikos

Wieso nicht einmal die Dolomiten von der Luft aus erleben? Der Landeplatz vom Hubschrauber liegt in 12 Kilometer Entfernung.

Laut pocht das Herz, wenn sich der Helikopter über die Landschaft erhebt. Erleben Sie beeindruckende Helikopterflüge über die Dolomiten und die Südtiroler Bergwelt. Beliebte Rundflugsziele sind der Schlern, Rosengarten, Sella Gruppe, Plattkofel, Langkofel, Puez, Geissler und die Marmolada.

10
Sonnenauf- oder untergang auf Seura Sass oder Stevia

Ein Erlebnis, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird… einen Sonnenaufgang auf Seura Sass auf 2.150 oder Stevia auf 2.500 Meter über dem Meeresspiegel erleben - im Herbst die einmalige rote Farbenpracht der Dolomiten beim Sonnenuntergang (burn the Dolomites) erleben - auch gerne mit dem Gastgeber!

Stevia: vom Astor Suites fahren wir mit Privatautos zum Parkplatz Daunëi und wandern gemütlich den markierten Weg 17/A (Palota) zum Gipfelkreuz auf die Steviola (ca. 1,5 Std.). Hier warten wir, dass die Sonne auf oder unter geht und genießen ein atemberaubendes Panorama über das Grödnertal und den Dolomiten Puez, Cirspitzen, Sellagruppe, Sellajoch, Langkofelgruppe, Seiseralm, Raschötz, Seceda. Zurück können wir über den gleichen Weg oder wir wandern 10 Min. weiter zur Wegkreuzung, von hier gehen wir über die Sylvesterscharte/Wegnr. 17 hinunter und erreichen, nach gemütlichen 45 Min. Abstieg, über einen schönen Serpentinen-Panoramaweg und später Wald, die Juac-Hütte.

Sëura Sass: Ausgangspunkt, den wir mit Privatautos erreichen ist der Parkplatz Praplan. Hier folgen wir den markierten Weg 20 – für ca. 1,5 Std. immer steigend an der Sëura Sass – Hütte vorbei. Hier haben wir noch einen sehr steilen Stich bis wir auf die Ebene unter dem Pic-Berg gelangen. Nach einigen Gehminuten sind wir beim Gipfelkreuz, von wo wir einen einmaligen Blick über das ganze Grödnertal haben. Wenn die Farben des Sonnenauf- und -untergangs die Dolomiten verfärben wird diese Wanderung einmalig und unvergessen bleiben.